Haneda vs. Narita - Welchen Flughafen solltest du anfliegen? - Japanspecialist
-
Haneda vs. Narita - Welchen Flughafen solltest du anfliegen?
Haneda vs. Narita - Welchen Flughafen solltest du anfliegen?
Wenn du eine Reise nach Japan planst, kann es schwierig sein zu entscheiden, welcher Flughafen am besten geeignet ist: Haneda oder Narita in Tokio? In diesem Artikel gehen wir auf die Unterschiede ein und helfen dir hoffentlich bei deiner Planung.
Japan verfügt über mehrere internationale Flughäfen, von denen die wichtigsten Narita und Haneda (Tokio), Kansai (Osaka) sowie Chubu (Nagoya) sind.
Haneda und Narita bedienen die meisten Langstreckenflüge aus London, New York, Paris, Amsterdam und Helsinki. Es gibt auch größere internationale Flughäfen auf Kyushu und Hokkaido, aber hier landen hauptsächlich Flüge aus Südkorea und China. Langstreckenflüge von anderen Ländern steuern diese Flughäfen eher nicht an.
Deshalb konzentrieren wir uns auf Haneda und Narita, da sie dir die meisten Möglichkeiten bieten, deine Reise nach Japan in Tokio zu beginnen.
Aber was genau unterscheidet diese beiden Flughäfen?
Haneda vs. Narita: Lage und grundlegende Informationen
Beginnen wir mit der Lage. Obwohl beide Flughäfen in Tokio zu liegen scheinen, wenn du nach Flügen suchst, ist Haneda der einzige Flughafen, der in der Stadt Tokio selbst liegt. Der Flughafen Narita befindet sich östlich von Tokio in der benachbarten Präfektur Chiba.
Haneda liegt zwar in Tokio, aber nicht direkt im Stadtzentrum – und Tokio ist die größte Stadt der Welt! Obwohl er näher ist, braucht man dennoch einige Zeit, um ins Zentrum zu gelangen. Mehr dazu gleich.
Was die Einrichtungen und Dienstleistungen angeht, gibt es keine großen Unterschiede zwischen den beiden Flughäfen. Beide haben Bereiche, die rund um die Uhr geöffnet sind, und andere mit eingeschränkten Öffnungszeiten. Beide Flughäfen haben drei Terminals. JAL und ANA, die beiden großen japanischen Fluggesellschaften, fliegen von beiden Flughäfen aus. Narita wird oft als der internationalere Flughafen mit mehr Einkaufs- und Restaurantmöglichkeiten gesehen. Doch in den letzten Jahren hat Haneda aufgeholt.
„Einer der wichtigsten Unterschiede ist, welche Fluggesellschaften du nutzen kannst. Das kann entscheidend sein, denn einige Airlines bieten Direktflüge an oder sind günstiger. Wenn der Preisunterschied zwischen den Flügen weniger als 400 € beträgt, könnte es sinnvoller sein, den Flughafen zu wählen, der näher am Stadtzentrum liegt – denn du solltest du auch die zusätzlichen Kosten für die Weiterreise ins Zentrum von Tokio in Betracht ziehen.
Haneda vs. Narita: Weiterreise nach Tokio
Wie einfach ist es also, von den beiden Flughäfen nach Tokio zu kommen? Wie du dir vielleicht schon gedacht hast, geht es von Haneda aus in der Regel schneller.
Beide Flughäfen bieten verschiedene Möglichkeiten, um ins Stadtzentrum zu gelangen – je nach Budget und Komfortanspruch. Du kannst mit dem Bus, Zug oder der Tokioter Monorail (Einschienenbahn) fahren, ein Auto mieten oder ein Taxi nehmen.
Ungefähre Fahrtzeiten vom Flughafen Haneda zum Bahnhof Tokio:
- Bus: 50 Minuten
- Regulärer Zug: 40 Minuten
- Schnellzug: 30 Minuten
- Auto oder Taxi: 25 Minuten
Ungefähre Fahrtzeiten vom Flughafen Narita zum Bahnhof Tokio:
- Bus: 90 Minuten
- Regulärer Zug: 54 Minuten
- Schnellzug: 57 Minuten
- Auto oder Taxi: 60 Minuten
Wie du siehst, ist Haneda der klare Sieger in Sachen Reisezeit.
Welches Verkehrsmittel du wählst, hängt größtenteils von deinem Budget ab. Busse sind die günstigste Option, und es gibt spezielle Flughafen-Limousinenbusse, die eher Reisebussen als normalen Stadtbussen ähneln. Sie haben ein separates Gepäckfach, sodass du dein Gepäck nicht wie im Zug mit dir herumtragen musst. Nahverkehrszüge sind zwar günstiger als Schnellzüge, erfordern aber mehrere Umstiege – was mit Gepäck schnell anstrengend wird. Expresszüge sind teurer, dafür aber geräumig, komfortabel und mit einem eigenen Gepäckabteil ausgestattet.
Ein Taxi zu nehmen ist extrem teuer und aus unserer Sicht eine unnötige Ausgabe, da die öffentlichen Verkehrsmittel in Tokio das Reisen so einfach machen. Falls du aber Umstiege vermeiden und nicht mit Bus oder Bahn bis zu deinem Hotel fahren möchtest, kannst du ins Stadtzentrum fahren und von dort ein Taxi nehmen – so musst du dein Gepäck nicht durch die halbe Stadt schleppen.
Wir haben die Flughafenexpresszüge bereits erwähnt, aber es gibt eigentlich zwei verschiedene Linien pro Flughafen. Von Haneda aus fahren die Keikyu Airport Line und die Tokyo Monorail, von Narita aus der Narita Skyliner und der Narita Express. Der Narita Express ist mit Abstand die eleganteste und bequemste Option. Alle Züge halten an unterschiedlichen Bahnhöfen – prüfe also vorher, welche Verbindung für dich am besten passt.
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
Wenn du dich für einen Flughafen entschieden hast, gibt es einige Dinge zu beachten, um Stress zu vermeiden.
Ein häufiger Fehler ist die Wahl des falschen Terminals bei der Rückreise. Überprüfe immer, von welchem Terminal dein Flug geht, und achte darauf, die richtige Haltestelle zu nehmen. In Haneda sind es Terminal 2 oder 3 für internationale Flüge, in Narita Terminal 1 oder 2. Falls du am falschen Terminal bist, gibt es Shuttlebusse zwischen den Terminals – frage einfach am Informationsschalter nach.
Ein noch gravierenderer Fehler ist es, zum falschen Flughafen zu fahren! Die Flughäfen liegen weit auseinander. Falls dir das passiert und du noch 2-3 Stunden bis zum Abflug hast, bleibt oft nur ein Taxi – teuer, aber schneller als der Zug. Hast du mehr als drei Stunden Zeit, kannst du auch den Flughafenexpress oder einen Limousinenbus nehmen. Falls es weniger als zwei Stunden sind, rufe am besten direkt deine Fluggesellschaft an!
Wir hoffen, dass wir dir einen guten Überblick über die Flughäfen Haneda und Narita geben konnten – und darüber, wie unterschiedlich (oder vielleicht doch nicht so unterschiedlich) sie wirklich sind. Am Ende wird die Wahl des Flughafens wohl vor allem von deinem Budget abhängen.