Anthony Bourdains Tokio: 5 kulinarische Highlights seiner Japan-Reisen

02 Sep 2025
Kulinarische Erlebnisse

Mir wird nie langweilig, und ich lerne in Manhattan immer wieder Neues. Aber für mich gibt es in Tokio 15, 20 verschiedene Manhattans.“ – Anthony Bourdain, Japan

Die lebhafte Metropole Tokio vom Shibuya Sky

Foto: Gábor Erdélyi 

Anthony Bourdain – ein Name, der untrennbar mit dem Reisen verbunden ist. Es gibt wohl kaum einen Globetrotter, der sich nicht eines der Restaurants, die er besucht hat, auf die Liste gesetzt hat, oder eine seiner zahlreichen Folgen Parts Unknown gesehen hat – einer Serie, in der er Millionen Menschen mit auf Reisen rund um den Globus genommen und sich die Geschichten hinter dem Essen angeschaut hat. Im kollektiven Gedächtnis lebt die Erinnerung an den Koch, Autor und kulinarischen Weltenbummler weiter. 

Glücklicherweise hat die TV-Ikone auch Japan mehrfach besucht, und vor allem seine Zeit in Tokio ist sehr gut dokumentiert. Deshalb haben wir etwas Schönes auf der Karte für dich: wir servieren dir eine Liste einiger seiner liebsten kulinarischen Stopps mit einer Beilage von Inspiration für deine nächste Japan-Reise. 

1. Lawson’s Convenience Store in Tokio – Bourdains Kult-Snacks 

Tamago Sando – das japanische Eiersandwich

Am besten fangen wir mit einem Ort an, den du überall in Japan findest – und für den du kaum etwas ausgeben musst! Vor allem in Tokio findest du ihn an jeder Ecke. Natürlich ist die Rede von Lawson’s – eine Kette der sogenannten Convenience Stores, oder Konbini auf Japanisch. 

Die japanischen Konbini wie Lawson’s, Family Mart oder 7-Eleven sind wahre Alleskönner: Hier findet man nicht nur eine Vielzahl an praktischen Snacks und leckeren Getränken, die laut Bourdain eine „unwiderstehliche Anziehung“ auf ihn ausübten – hier kann man auch Rechnungen bezahlen, Pakete verschicken, und Konzerttickets drucken. Kein Wunder also, dass Bourdain diese kleinen Oasen so sehr schätzte. 

In dieser Episode von Parts Unknown führte ihn sein Weg zwar in eine Lawson-Filiale auf Okinawa, doch das Erlebnis ist in jeder Lawson-Filiale dasselbe. Besonders angetan hatte es ihm das Eiersalat-Sandwich, das er liebevoll seine „pillows of love“ nannte. Ein paar dieser dreieckig geschnittenen Leckerbissen zusammen mit einer Dose Boss Coffee – und schon erlebt man seine Lawson-Erfahrung fast originalgetreu. Auf X kannst du sogar noch einen Post finden, in dem Bourdain über ebendieses Sandwich schwärmt. 

2. Toriki: Anthony Bourdains Yakitori-Geheimtipp in Tokio 

Yakitori

Ein verborgenes Juwel in einer kleinen Gasse: Toriki ist eine winzige, familiengeführte Izakaya in Tokio, nur wenige Schritte vom Bahnhof Hatanodai entfernt. Abends werden Vorbeigehende von leuchtenden Laternen angezogen, drinnen empfängt der Besitzer seine Gäste mit einem herzlichen Lächeln – so beginnt ein authentisches Erlebnis, das auch Anthony Bourdain begeisterte. 

In einer Folge von A Cook’s Tour schwärmte er von den Yakitori-Spießen, die zu den besten der Stadt zählen. Ob Hühnerfilet, Haut oder Innereien – alles wird hier frisch zubereitet. Der Besitzer schlachtet die Tiere jeden Morgen selbst und bereitet sie von Hand zu. Diese Hingabe schmeckt man in jedem Bissen und erklärt, warum Toriki längst Kultstatus erreicht hat. 

Besonders hervorzuheben ist das Tatakidori: halb gegartes, halb rohes Huhn, das Bourdain als „das Beste überhaupt“ bezeichnete.

Wer Toriki besuchen möchte, sollte unbedingt vorher reservieren, da das Lokal sehr klein ist und schnell voll wird. 

3. Sarashina Horii: Traditionelles Soba-Restaurant mit Geschichte 

Frisch zubereitete Soba-Nudeln mit Beilagen – Spezialität im Sarashina Horii, Tokio

Ein weiterer Stopp, den Bourdain in Tokio schätzte, ist Sarashina Horii – ein traditionsreiches Soba-Restaurant nahe der Station Azabu-Juban. Seit Jahrhunderten serviert dieses Haus handgezogene Buchweizennudeln in verschiedensten Varianten. Gäste haben hier die Möglichkeit, sich durch mehrere Sorten Soba zu probieren – ein Erlebnis, das sowohl Einsteiger als auch Kenner begeistert. 

In einer Folge von No Reservations besuchte Bourdain das Restaurant zusammen mit Starkoch Masaharu Morimoto. Während die beiden ihre Nudeln in heißer Brühe genossen, sind auch die tsumetai soba – kalte Soba-Nudeln zum Dippen – eine Empfehlung. Wer dazu noch knuspriges Tempura bestellt, verlässt Sarashina Horii garantiert satt und glücklich. 

Und: Ein kühles Bier zum Soba dürfte ganz im Sinne Bourdains sein. 

4. Atelier Morimoto XEX: Fine Dining mit Teppanyaki und Sushi in Roppongi 

Teppanyaki Grill mit Feuer

Wer in Tokio nach einem außergewöhnlichen Fine-Dining-Erlebnis sucht, stößt unweigerlich auf Atelier Morimoto XEX – das elegante Restaurant von Starkoch Masaharu Morimoto, bekannt aus Iron Chef. In Roppongi gelegen, verbindet es Sushi-Kunst und Teppanyaki-Grill mit einer stilvollen Lounge und Bar. 

Das Interieur ist ebenso beeindruckend wie die Küche: Der kreisförmige Grillbereich ist gedämpft beleuchtet, sodass die Aufmerksamkeit ganz dem Spiel der Flammen auf der heißen Platte gehört. Serviert werden edelste Zutaten – allen voran Wagyu-Rind und fangfrischer Fisch. In einer Folge von No Reservations wurde Anthony Bourdain hier sogar privat mit gegrilltem Seeteufel – inklusive Innereien – und frischem Gemüse bewirtet. 

Doch Atelier Morimoto XEX ist mehr als nur ein Restaurant: Wer den Abend stilvoll ausklingen lassen möchte, kann sich in der Lounge am Kamin niederlassen und bei einem Glas Champagner die Atmosphäre genießen. Ein Ort, der zeigt, wie japanische Kochkunst und internationale Fine-Dining-Eleganz harmonisch zusammenfinden. 

5. Ginza Sushiko Honten: Sushi in einem der legendärsten Restaurants Japans 

Sushi-Meister bei der Zubereitung von Sushi

Dass Sushi bei Anthony Bourdains Japan-Reisen nie fehlen durfte, überrascht kaum. Eine seiner unvergesslichsten Erfahrungen machte er in einer Folge von Parts Unknown, als er gemeinsam mit Starkoch Masa Takayama das traditionsreiche Ginza Sushiko Honten besuchte. Masa war früher ein Kollege des Besitzers – ein Wiedersehen unter Meistern. Bourdain stellte das Lokal vor als „eines der ältesten, ikonischsten, angesehensten – schlicht besten Sushi-Restaurants der Welt“. 

Auf dem Menü stand eine ganze Palette an Meeresdelikatessen: zartes Thunfisch-Sushi, Makrele, Oktopus, Garnelen und Aal. Dazu servierte das Haus seine eigene Variante von Tamagoyaki, einem japanischen Omelett – hier raffiniert verfeinert mit Fischpaste und Garneleneiern. 

Nicht nur das Essen, auch der lebhafte Austausch zwischen den beiden Spitzenköchen machte diesen Moment zu einer Szene, die bis heute fasziniert – und Bourdains tiefe Wertschätzung für japanische Kulinarik spürbar werden lässt. 

Den Abend ausklingen lassen in Bourdains Lieblingsbars in Tokio 

Cocktail mit japanischem Whisky und Eiswürfeln in einer Bar in Tokio

Wer Bourdains Spur auch nach dem Dinner weiterverfolgen möchte, sollte den Abend mit einem Drink krönen. Ein Ort, den er in No Reservations besonders schätzte, war die Bar Ishinohana in Shibuya. Hier serviert man neu interpretierte Klassiker – darunter der beliebte Cocktail „Claudia“. Bourdain genoss nicht nur das Trinken, sondern auch das Zuschauen – denn hier werden die Drinks mit Präzision und Leidenschaft zubereitet. 

Für eine etwas andere Atmosphäre empfiehlt sich ein letzter Halt in der Bar Piano, ebenfalls in Shibuya, gleich neben den Bahngleisen. Das Ambiente erinnert an eine Party im Mittelalter – rote Wände, Schwerter, Rüstungen und glühende Kronleuchter. Hinter der skurrilen Einrichtung verbergen sich warmherzige Gastgeber und Gäste – genau das macht den besonderen Reiz dieser kleinen Bar aus. Auf mehreren engen Etagen verteilt, lädt sie dazu ein, den Tag in Tokio so ausklingen zu lassen wie Bourdain selbst: nachdenklich, staunend, und dankbar für eine einzigartige Reise. 

Anthonys kulinarische Highlights in Tokio auf einen Blick 

Damit du alle genannten Orte leicht finden kannst, haben wir sie für dich auf der Karte markiert: 

Bereit für deine eigene kulinarische Reise durch Japan? 

Frau in einer Gasse in Tokio

Tokio ist ein wahres Paradies für Feinschmecker: von romantischen Date-Spots über versteckte Ramen-Restaurants bis hin zu glutenfreien Köstlichkeiten. Kein Wunder, dass Anthony Bourdain von den unendlichen Möglichkeiten der Stadt fasziniert war. 

Wenn du selbst einige seiner legendären Stopps erleben möchtest – etwa Okonomiyaki bei Mahakala oder die spektakuläre Aussicht aus der New York Bar & Grill – dann erstellen wir dir gerne eine maßgeschneiderte Tour durch Japan! 

Plane deine Reise mit uns

Wende dich an einen unserer Reiseberater, die dir gerne dabei helfen, die Reise zu organisieren, von der du schon immer geträumt hast.

Online-Reiseberatung
Ein Paar isst japanisches Essen in einem traditionellen Raum

Diese Artikel könnten auch interessant sein

Tokio zählt zu den führenden kulinarischen Hauptstädten der Welt – mit über 200 Michelin-Sternen bietet sie mehr als jede andere Stadt. Von exklusiven [...]

Die japanische Teezeremonie, auch bekannt als Cha no Yu oder Sadō, ist ein faszinierendes Ritual, das tief in der Kultur Japans und dem Zen-Buddhismus verwurzelt [...]

Japan ist weltberühmt für seine vielfältige Ramen-Kultur, die weit mehr ist als nur eine schnelle Mahlzeit. Ramen – die beliebte japanische Nudelsuppe – gilt als [...]