-
Bist du ein Foodie? 7 Gründe, warum du die EXPO 2025 in Osaka nicht verpassen solltest
Bist du ein Foodie? 7 Gründe, warum du die EXPO 2025 in Osaka nicht verpassen solltest
Planst du deine Reisen am liebsten rund ums Essen? Dann ist die EXPO 2025 in Osaka das perfekte Reiseziel für dich. Diese Weltausstellung in der japanischen Genussmetropole versammelt über 150 Nationen – und mit ihnen ihre kulinarischen Schätze. Von futurischen Food-Innovationen über authentisches Street Food aus Osaka bis hin zu exklusiven Gerichten aus aller Welt: Diese Expo ist ein Paradies für alle, die Essen lieben.
Ob du nach neuen Geschmackserlebnissen suchst, traditionelle Spezialitäten entdecken willst oder dich für die nachhaltige Ernährung der Zukunft interessierst – auf der EXPO 2025 erwartet dich eine einmalige Mischung aus Genuss, Kultur und Zukunft.
1. Eine kulinarische Weltreise auf einem Gelände
Einmal um die Welt essen – ohne Japan zu verlassen: Auf der EXPO 2025 in Osaka präsentieren über 150 Länder ihre typischen Gerichte. In vielen Länderpavillons gibt es eigene Restaurants, die Gerichte direkt aus ihrer Heimat servieren – von würzigem südamerikanischen Street Food bis hin zu aromatischer mediterraner Küche. Zwar sind diese Spezialitäten meist etwas teurer als das Essen außerhalb der Pavillons, aber sie bieten ein einmaliges Geschmackserlebnis, das du sonst kaum in dieser Vielfalt finden wirst.
Sake-Tasting im Hasshoku-Restaurant auf der EXPO 2025
Bevor du dich auf kulinarische Entdeckungsreise begibst, lohnt sich ein Blick in unseren Blogpost mit allen wichtigen Infos zu Tickets, Routen und Highlights der Weltausstellung.
2. Japans beliebteste Klassiker direkt vor Ort
Natürlich kommt auch die japanische Küche auf dem Expo-Gelände nicht zu kurz. Hier findest du beliebte Ketten wie Kura Sushi und Sushiro, die frisches, hochwertiges Sushi anbieten – genau so, wie man es in Japan erwartet.
Ein wichtiger Tipp für alle Sushi-Fans: Für einen Platz in diesen Restaurants benötigst du ein nummeriertes Ticket für dich und deine Begleitung. Da diese Tickets heiß begehrt und meist schon gegen 11 Uhr ausverkauft sind, lohnt es sich, direkt am Morgen vorbeizukommen, ein Ticket zu sichern und anschließend kurz vor oder nach der Mittagszeit zurückzukehren – so vermeidest du längere Schlangen.
Frisches Sushi auf der EXPO 2025
Darüber hinaus laden mehrere größere Restaurantbereiche mit vielfältiger, authentischer japanischer Küche zum Verweilen ein. Ob klassische Donburi-Gerichte, frische Udon-Nudeln oder traditionelle Ramen– hier kannst du japanische Klassiker auf hohem Niveau genießen, ohne das Expo-Gelände zu verlassen – und das zu einem fairen Preis.
Authentisches Udon-Gericht mit Tempura im Restaurantbereich der EXPO 2025
3. Earth Mart – So schmeckt die Zukunft: nachhaltig & innovativ
Ein echtes Highlight auf der EXPO 2025 Osaka ist der futuristische Earth Mart Pavilion, eines der zentralen Signature-Pavillons – entworfen von Kundo Koyama und dem Architekten Kengo Kuma. Im Fokus steht das Thema „the cycle of lives“ – also das gesamte Zusammenspiel von Ernährung, Umwelt und Lebensmitteln.
Der Pavillon ist bewusst wie ein fiktiver Supermarkt gestaltet: neben innovativen Verkostungsformaten mit regionalen Zutaten und Food-Spezialitäten werden spannende Installationen gezeigt – zum Beispiel ein Kronleuchter aus 28 000 Eiern, die durchschnittlich im Leben eines Japaners gegessen werden, als eindrucksvolle Visualisierung unserer Ernährungsmuster. In Verbindung damit vermittelt Earth Mart ein tiefes Bewusstsein für Herkunft und Wert der Nahrung – weit über das kulinarische Erlebnis.
Der Signature Pavillon Earth Mart
Darüber hinaus werden die sogenannten EARTH FOODS 25 vorgestellt: 25 traditionelle, nachhaltige japanische Zutaten, die im Rahmen des Pavilion-Konzepts von fünf aufstrebenden Köchen in kreativen Konzeptgerichten verarbeitet werden. Diese innovativen Food-Capsules geben Besuchern konkrete Inspirationen, wie zukunftsweisende Ernährung aussehen kann.
Einige Angebote sind limitiert und erfordern eine Vorabreservierung – also unbedingt rechtzeitig planen. Für alle, die sich für die Zukunft des Essens, Sustainable Food Tech und japanische Lebensmittelkultur interessieren, ist dieser Pavillon ein absolutes Muss.
Der Earth Mart von innen
4. Kreatives Street Food und Convenience Stores
Wer es lieber unkompliziert mag, findet auf dem Expo-Gelände eine vielseitige Auswahl an Food Trucks und Imbissständen. Hier erwartet dich eine spannende Mischung aus frisch zubereiteten Klassikern wie Takoyaki (Oktopusbällchen) und Yakitori (gegrillte Spieße) bis hin zu innovativen Neuinterpretationen – etwa vegane Burger, moderne Gyoza-Variationen oder sogar glutenfreie Ramen.
Ideal für alle, die kulinarisch Neues entdecken möchten und dabei flexibel bleiben wollen: Viele dieser Spezialitäten bekommst du direkt auf die Hand – ideal für den kleinen Hunger zwischendurch.
Einer der zahlreichen Imbissstände auf der EXPO
Für eine besonders schnelle, günstige und praktische Mahlzeit sorgen hingegen die zahlreichen Convenience Stores (Konbini) auf dem Gelände. Hier findest du – genau wie außerhalb der Expo – fertig verpackte Onigiri, Sandwiches, Reisbällchen, Süßigkeiten und gekühlte Getränke, und das zu denselben fairen Preisen wie überall in Japan. Perfekt für spontane Snackpausen zwischen den Pavillons, eine schnelle Erfrischung oder den Vorrat für einen langen Expo-Tag.
Leckere und praktische Optionen zum Mitnehmen
5. Süße Versuchungen auf der EXPO 2025
Für alle mit einer Vorliebe für Desserts bietet die EXPO 2025 Osaka eine köstliche Vielfalt – von traditionellen Klassikern bis hin zu innovativen Naschereien aus aller Welt. An zahlreichen Kiosken, Food-Ständen und Themenpavillons kannst du dich durch echte Highlights kosten: Genieß cremiges Matcha-Softeis oder edle Matcha-Latte-Kreationen bei EARTH SWEETS, dem Dessertstand des bekannten japanischen Pâtissiers Takeshita Seika, der auch glutenfreie Reismehl-Churros und vegane Parfaits im Angebot hat.
Auch Dorayaki, die beliebten japanischen Pfannkuchen mit süßer Bohnenfüllung, findest du an vielen Süßwarenständen und in den offiziellen Expo-Shops – teils sogar als exklusive Expo-Edition. Fans weicher Reisküchlein kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Mochi gibt es in zahlreichen Varianten, darunter auch außergewöhnliche Fusion-Desserts wie das Halwa-Mochi aus dem Oman-Pavillon, das arabische und japanische Tradition auf einzigartige Weise vereint.
Egal, ob du klassische japanische Süßspeisen liebst oder neue Geschmackserlebnisse aus aller Welt entdecken willst – auf der EXPO 2025 findest du garantiert deine nächste Lieblingsnachspeise.
Matcha-Eiscreme
6. Smart essen mit der Personal Agent App
Damit dein kulinarisches Erlebnis auch stressfrei bleibt, gibt es eine eigens entwickelte App: der Personal Agent. Mit ihr kannst du Tische reservieren, Wartezeiten checken, Restaurants auf dem Gelände lokalisieren und sogar Empfehlungen erhalten – basierend auf deinen Vorlieben.
Gerade bei einem so großen Event wie der Expo ist diese App ein echter Vorteil. So kannst du dich voll auf das konzentrieren, was zählt: genießen.
7. Osaka – Japans Foodie-Hauptstadt
Selbst wenn du auf dem Expo-Gelände schon jeden Stand ausprobiert hast – dein kulinarisches Abenteuer beginnt in Osaka erst richtig. Die inoffizielle Gourmet-Hauptstadt Japans liegt dir hier zu Füßen: bunt, lebendig, köstlich.
Spaziere durch das neonbeleuchtete Viertel Dotonbori, wo sich eine Garküche an die nächste reiht – und du die Wahl hast zwischen unzähligen duftenden Spezialitäten. Probier dich durch echte Osaka-Klassiker wie fluffiges Okonomiyaki, knusprige Takoyaki oder die legendären Kushikatsu-Spieße im Viertel Shinsekai.
Egal ob am Straßenstand oder in einem geselligen Izakaya – in Osaka wird Essen zum Erlebnis!
Dotonbori – das kulinarische Herz Osakas und Hotspot für authentisches Street Food
Street Food in Dotonbori
Fazit
Die EXPO 2025 in Osaka ist mehr als nur eine Weltausstellung – sie ist ein Fest der Kulturen und ein Traumziel für Foodies aus aller Welt. Ob du neugieriger Genießer, leidenschaftlicher Gourmet oder einfach nur hungrig bist: Hier erwarten dich Geschmackserlebnisse, die du so schnell nicht vergisst.
Und das Beste: Mit der kulinarischen Vielfalt Japans direkt vor der Tür ist Osaka der ideale Ausgangspunkt, um das Land weiter zu entdecken – von den Streetfood-Gassen Kyotos bis zu den Fischmärkten Hokkaidos. Folge einfach deiner Nase – oder hör‘ auf deinen Bauch!
Reise mit uns nach Japan und zur EXPO 2025
Entdecke Japans Highlights und die EXPO 2025 auf einer individuell anpassbaren Reise – plane dein Abenteuer noch heute!
Mehr erfahren